Die Grüezi-Karte der Stadt Baden lädt zum unkomplizierten Gruss in der Nachbarschaft ein. Damit wird die Solidarität in diesen herausfordernden Zeiten gestärkt. Weiterlesen
Tools für die Kommunikation
Zeitgut Luzern bietet eine Plattform für ihre Mitglieder, um Hilfestellung im Alltag unkompliziert zu organisieren. Alle, die Zeit haben und... Weiterlesen
Öffentlichkeitsarbeit ist Kontaktpflege. Es geht um die Beziehungen des Vereins zu seinen Mitgliedern und zu seinem Umfeld. Kommunikationsmittel sind beispielsweise:... Weiterlesen
Diese Vorlage hilft beim Erstellen eines Kommunikationskonzepts. Die wichtigste Grundregel in der Kommunikation lautet: Der Inhalt kommt vor dem Kanal.... Weiterlesen
Vitamin B zeigt in dieser Arbeitshilfe, wie Social Media in einem Verein (oder auch einer Caring Community) eingesetzt werden kann.... Weiterlesen
Digitale Nomaden arbeiten ortsunabhängig. Sie haben sich in der Schweiz zu einer Community zusammengeschlossen. Mehrere hundert Personen tauschen sich an... Weiterlesen
Christa Schönenberger erzählt von einem Frauenverein, der die Kommunikation übers «Schneeballsystem» organisiert, um die Arbeit auf alle Schultern zu verteilen. Weiterlesen
Die App «Resoli» wurde 2015 vom EPFL+ECAL Lab in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Vaud, Senior/innen aus fünf Regionen und mit... Weiterlesen
Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) hat im Rahmen der Qualitäts-Zertifizierung eine Ist-Analyse erstellt, um zu sehen, wie Palliative Care... Weiterlesen
Eine Whatsapp-Gruppe ist eine unkomplizierte Art, in Gruppen zu kommunizieren. Alle lesen mit, alle können sich beteiligen. Mitglieder können einfach... Weiterlesen
Vitamin B stellt eine Checkliste für Organisationen zur Verfügung, um eine einfache Webseite aufzubauen. Wer nicht in eine Webseite investieren... Weiterlesen
Die holländische Caring Community Buurtzorg setzt das Tool Siilo zur Kommunikation mit allen Beteiligten ein. Siilo hat ein Netzwerk eingerichtet,... Weiterlesen