Die Grüezi-Karte der Stadt Baden lädt zum unkomplizierten Gruss in der Nachbarschaft ein. Damit wird die Solidarität in diesen herausfordernden Zeiten gestärkt. Weiterlesen
Zusammenleben und Nachbarschaft
Mutmachende Links und Initiativen, welche die psychische und physische Gesundheit stärken. Weiterlesen
Nicole Tschäppät hat im Basler Schoren-Quartier eine besondere Caring Community geschaffen. Sie ist Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung im Alltag benötigen. Weiterlesen
Gert Dressel begleitet den Verein Sorgenetz in Wien beim Projekt «ACHTSAMER 8.». Ältere und kranke Menschen in der Josefstadt sollen am sozialen Leben teilhaben statt sozial isoliert zu sein. Weiterlesen
Rund um Caring Communities entstehen neue Berufsfelder. Die FHS St.Gallen und die Age-Stiftung haben Erfolgsfaktoren und eine Weiterbildung für Trägerschaften entwickelt. Weiterlesen
Beim gemeinsamen Gärtnern kann man etwas erschaffen und sich unterstützen. Zugleich halten das Draussen-an-der-frischen-Luft-Sein und das Gärtnern fit und es hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Weiterlesen
Der QuartierSchalter in St.Gallen ist da für alle Menschen, die Unterstützung brauchen, zum Beispiel bei der Wohnungssuche, beim Bewerbungsschreiben oder dem Wechseln einer Glühbirne. Weiterlesen
Das Quartier Seebach am Stadtrand von Zürich hat mit dem «Bankbau-Fest» einen Weg gefunden, wie Menschen zusammenrücken. Weiterlesen
In 34 Heks Gärten treffen sich Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Sie tauschen Gemüse, helfen sich gegenseitig aus und lernen dabei wie nebenbei Deutsch. Weiterlesen
Cornelia Hürzeler ist Expertin für das zivilgesellschaftliche Engagement. Im Interview auf www.abz.ch sagt sie, warum eine kleine Caring-Community in einem Quartier sehr viel für den Zusammenhalt bewirken kann. Weiterlesen
Sonya Kuchen von Pro Senectute Schweiz spricht über den Verlust der Grossfamilie in westlichen Ländern, die neue Zweiklassengesellschaft im Alter und ein flexibleres Pensionsalter. Weiterlesen
Wie lebt es sich eigentlich in einer Mehrgenerationengemeinschaft, in der jung und alt ihren Beitrag leisten? René Hirschi erzählt vom Herzfeld Sennrüti, einem «Ecovillage» in Degersheim. Weiterlesen