Matthias Radtke, Initiant von «Richäburg Füränand», sagt, warum die Anbieter von Versorgungsdienstleistungen das Gärtlidenken überwinden sollten. Weiterlesen
Betreuung und Pflege
Der «Wegweiser für gute Betreuung im Alter» zeigt, was gute Betreuung ist und in welchen Handlungsfeldern diese stattfindet. Weiterlesen
Die Coronakrise hat ältere Menschen in den Fokus gerückt. Das Migros-Kulturprozent beleuchtet... Weiterlesen
Die Schnittstellen zwischen professionellen Dienstleistenden, Freiwilligen und Angehörigen sind in neuen Care-Modellen besonders anspruchsvoll. Weiterlesen
Das Förderprogramm «Entlastungsangebote für betreuende Angehörige» des BAG erarbeitet zwischen 2017-2020 mit... Weiterlesen
Das Migros Magazin hat einen Letzte-Hilfe-Kurs der reformierten Landeskirche Zürich besucht. Weiterlesen
Armin Kistler ist Gemeindepräsident in Reichenburg. Die Überalterung empfindet er als eine... Weiterlesen
Barbara Steffen-Bürgi vom Zentrum Schönberg Bern ist überzeugt, dass die Notwendigkeit von Caring Communities noch unterschätzt wird. Weiterlesen
Viele Gemeinden suchen nach einer Lösung, um den steigenden Care-Bedarf zu bewältigen. Who Cares könnte eine Lösung sein. Weiterlesen
Das Förderprogramm für betreuende Angehörige des Bundesamts für Gesundheit (BAG) stösst auf Anklang. Weiterlesen
Seit Oktober 2017 arbeitet die quirlige Marta Marchese als soziale Abwartin in Cadenazzo (TI). Weiterlesen
Die Gemeinde Bassersdorf hat erkannt, dass betreuende Angehörige Hilfe brauchen. Denn sie übernehmen oft neben ihrem stressigen Job die Pflege ihrer Eltern, Partner oder Nachbarn. Weiterlesen