Der EMMA-Bus macht Halt auf den Marktplätzen im Bezirk Sissach
EMMA fördert die dörfliche Gemeinschaft: Ein Bus macht regelmässig auf den Marktplätzen der verschiedenen Gemeinden im Bezirk Sissach Halt. EMMA informiert über die Aktivitäten der örtlichen Caring Communities und aktuelle Themen in der Gemeinde. Wo der Bus parkt, entsteht schnell ein unkomplizierter Austausch.

Quali sono le premesse e gli obiettivi della vostra caring community?
EMMA fördert die dörfliche Gemeinschaft, indem das Projekt den Austausch und das Zusammenleben anregt. Hinter EMMA verbirgt sich ein Bus, der regelmässig zu den Marktplätzen in verschiedenen Gemeinden fährt und dort einen Tag lang steht. Um EMMA herum soll informiert werden, z.B. über Aktivitäten der örtlichen Caring Communities und über andere Themen, die die Gemeinde betreffen. Dadurch wird ein Treffpunkt für die Bewohner:innen der Gemeinde geschaffen, wo sie sich austauschen und ihre Aktivitäten mit anderen teilen können.
Come funziona il “sostegno reciproco” all’interno della vostra caring community? Quali sono le possibilità di partecipazione?
Das Projekt EMMA will lokale Sorgekulturen in Gemeinden unterstützen und initiieren.
- Mit EMMA sollen die Aktivitäten einer bestehenden bzw. einer sich entwickelnden Caring Community in der Gemeinde gestärkt und unterstützt werden.
- EMMA soll dort eine wichtige Anlauf- und Austauschplattform bieten.
- EMMA hat zum Ziel, den Zusammenhalt in der dörflichen Gemeinschaft zu fördern, den Austausch zwischen den Menschen anzuregen und schliesslich auch einen Nährboden für mehr freiwilliges Engagement zu bereiten.
Wichtig ist den Initiant:innen, dass die Barrieren zwischen den Beteiligten in der jeweiligen Gemeinde abgebaut werden. Um EMMA herum soll ein lebhafter Austausch stattfinden, in dem Sorge und Nöte der Einwohner:innen erkannt werden, um gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Referente
Stephan Dilschneider
Regione
Nordwestschweiz
Temi
Integrazione, inclusione e pari opportunità, Cultura della condivisione, Salute fisica e psichica, Apprendimento reciproco, Convivenza e rapporti di vicinato
Organizzazione / Enti promotori
Ecoloc Institut für Lokale Ökonomie
www.ecoloc.org