Die Genossenschaft KISS Stäfa setzt sich für eine lernende Caring Community ein
In Stäfa entstand mit Unterstützung der Genossenschaft KISS Stäfa eine aktive Caring Community. KISS Stäfa bildet Tandems zwischen Gebenden und Nehmenden und verbucht die geleisteten Zeitguthaben. Die in der Caring Community Engagierten und Interessierte treffen sich regelmässig, tauschen Erfahrungen und Wissen aus und unterstützen sich gegenseitig bei Herausforderungen.
Quali sono le premesse e gli obiettivi della vostra caring community?
Im 2019 bildete sich aus der Lokalen Agenda21 Stäfa eine kleine Gruppe, die es sich zum Ziel setzte, in Stäfa Nachbarschaftshilfe auf Basis von Zeitgutschriften aufzubauen. Nach langen und intensiven Vorbereitungsarbeiten wurde am 17. Juni 2020 die Genossenschaft KISS Stäfa gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Die Genossenschaft ist dem Standard der Fondation KISS verpflichtet.
Gerade noch vor dem 2. coronabedingten Lockdown am 29. September 2020 fand der Informationsanlass mit der offiziellen Eröffnungsfeier statt.
Ziel ist es, dass Menschen aller Generationen, die Unterstützung benötigen, diese durch die Mitglieder der Genossenschaft erhalten und ältere Mitglieder möglichst selbstständig und lange zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld leben können. KISS arbeitet schweizweit an der 4. geldfreien Vorsorgesäule.
Come funziona il “sostegno reciproco” all’interno della vostra caring community? Quali sono le possibilità di partecipazione?
KISS Stäfa Zeitvorsorge ist ein Geben und Nehmen unter Generationen (bei Unfall, Alter und Krankheit). Sowohl Gebende als auch Nehmende melden sich bei der Genossenschaft KISS Stäfa und werden Mitglied. Geleistete Unterstützung wird auf dem persönlichen Zeitkonto angespart. Bei Eigenbedarf kann das Zeitguthaben wieder in Anspruch genommen werden. Zeitvorsorge ist eine Investition für die Zukunft und Entlastung im Bedarfsfall: Die Genossenschaft KISS Stäfa verbucht die Zeitguthaben, organisiert und koordiniert Gebende und Nehmende.
Cosa vi è piaciuto di più nella creazione o nello sviluppo della vostra caring community?
Bei coronabedingter nicht ganz einfacher Ausgangslage ist das Projekt gut angelaufen. In persönlichen Einführungsgesprächen durften wir interessante Menschen kennenlernen.
Die Genossenschaft zählt 60 Mitglieder. Erste "Tandems" und punktuelle Einsätze (z.B. Mahlzeitendienst der Spitex Stäfa) konnten durch die Koordinatorin vermittelt werden.
Che impatto ha avuto la caring community sulla convivenza sociale?
Einsame, hilfsbedürftige Menschen haben neue Kontaktpersonen gefunden. Institutionen wie Spitex haben einen Ansprechpartner bei Unterstützungsbedarf im Freiwilligenbereich.
Chi ha tratto beneficio dalla vostra caring community?
Vor allem ältere, alleinstehende Menschen und Institutionen wie Spitex und Alterszentren.
Quali consigli dareste ad altre persone che stanno progettando una caring community?
Kontinuierlich Dranbleiben, sich nicht überfordern und die Freude an kleinen Erfolgen wertschätzen.
Quali sono i prossimi passi?
Kurzfristig: Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Ansprache von Institutionen, medizinisch-therapeutische Grundversorger, um mehr Genossenschafts- und Kollektivmitglieder zu gewinnen. Organisation von Treffen zum Austausch der Genossenschafter*innen.
Längerfristig: Weiterbildung für die Gebenden Genossenschafter*innen
Referente
Ronald Kling
Regione
Zürich und Zentralschweiz
Temi
Assistenza e cura, Sostegno nella vita quotidiana, Convivenza e rapporti di vicinato, Salute fisica e psichica
Organizzazione / Enti promotori
Genossenschaft KISS Stäfa
kiss-staefa.ch


