Die Stadt Arbon TG schafft eine Online-Plattform für nachbarschaftliches Engagement
Die Stadt Arbon erarbeitet eine Online-Plattform für den Austausch von Nachbarschaftsleistungen. Privat- und Fachpersonen können hier freiwilliges Engagement suchen und anbieten. Die Plattform soll Teil von meinThurgau.ch sein und von der Suche nach einem Vereinsvorstand bis hin zur Hausaufgabenhilfe für Kinder alle Bedürfnisse abdecken.

Quali sono le premesse e gli obiettivi della vostra caring community?
Im UNICEF-Aktionsplan 2020 bis 2024 (Kinderfreundliche Gemeinde) wird unter anderem beabsichtigt, nachbarschaftliche Kooperationen zu fördern, um frühzeitige Vermittlung freiwilliger Begleitpersonen für potentiell gefährdete Kinder und Jugendliche anzustreben.
Im März 2021 lancierte der Bereich Gesellschaft ein dazugehöriges Projekt mit folgenden Zielen:
- Stärkung und Förderung der Handlungsfähigkeit sowie der Integration aller Bevölkerungsgruppen insbesondere von vulnerablen Personen, wie potentiell gefährdete Kinder und Jugendliche, Armutsbetroffene oder Migrantinnen und Migranten.
- Förderung, Weiterentwicklung und Wertschätzung des freiwilligen Engagements sowie nachbarschaftlicher Netze, welche individuelle Herausforderungen ohne oder nur mit punktueller professioneller Hilfe tragen.
- Entwicklung einer innovativen Vermittlungsplattform mit lokalem Bezug, welche im Idealfall von anderen Städten und Gemeinden adaptiert werden kann.
Come funziona il “sostegno reciproco” all’interno della vostra caring community? Quali sono le possibilità di partecipazione?
Die Vermittlung von nachbarschaftlichem Engagement soll über eine Online-Plattform ermöglicht werden. Eine Plattformevaluation zeigte dabei auf, dass eine Entwicklung auf der Multiservice-Plattform meinThurgau am zielführendsten ist.
Über die zukünftige Vermittlungsplattform können Privat- und Fachpersonen selbstorganisiert freiwilliges Engagement suchen bzw. anbieten. Interessierte können unkompliziert andere Einträge einsehen oder gar Eigene erstellen. Die Plattform soll lokal beworben werden und für die Vermittlung von Freiwilligenarbeit aller Art genutzt werden – von der Suche nach einem Vereinsvorstand bis hin zur Hausaufgabenhilfe für Kinder.
Nebst der Entwicklung der Vermittlungsplattform steht die Wertschätzung und Weiterentwicklung des nachbarschaftlichen Engagements im Fokus. So ist Teil des Projekts, ein institutionalisiertes Austauschgefäss für alle Engagierten zu erarbeiten. Im Sinne einer Caring Community sind die freiwillig und nachbarschaftlich Engagierten (Anbietende und Suchende) sowie Fachpersonen ausgewählter Organisationen und der Bereich Gesellschaft der Stadt Arbon Teil dieses Netzwerks.
Referente
Noe Rottmann
Regione
Ostschweiz
Temi
Comunicazione e social media, Convivenza e rapporti di vicinato, Cultura della condivisione, Sostegno nella vita quotidiana
Organizzazione / Enti promotori
Stadt Arbon
www.arbon.ch