KISS Hünenberg – neue Angebote auf Initiative aus der Community
Die KISS Genossenschaft bietet durch ihre freiwillig tätigen Mitglieder vielseitige Unterstützung und Angebote zur Begegnung und zum Kennenlernen. Zu diesen Angeboten sind alle willkommen, auch ohne KISS-Mitgliedschaft. Tätigkeiten, die sich gleichzeitig mit einem sozialen Treffen verbinden lassen und inspirierend wirken, sollen gefördert werden. Es ist jederzeit möglich, dass weitere interessierte Personen dazustossen und sich auf unkomplizierte Weise betätigen und sich vernetzen. Als partizipative Weiterentwicklung werden Aktivitäten wie Stricktreff, Kochen, Spielabend, offene Bibliothek u.ä. angeboten, die offen für alle sind und auf Initiative aus der Community entstehen.

Quali sono le premesse e gli obiettivi della vostra caring community?
Die KISS Genossenschaft bietet durch ihre freiwillig tätigen Mitglieder vielseitige Unterstützung, indem sie Menschen in allen Lebenslagen und -alter begleiten mit alltäglichen Dienstleistungen in Haus und Garten, für Fahrten, Zuhören und Gespräche, Spazieren, Bewegung, usw. Die sich unterstützenden Menschen («Tandems») werden durch Fachpersonen zusammengeführt und begleitet. Eine Weiterentwicklung der Angebote der Genossenschaft soll den Bedürfnissen der Mitglieder entsprechen und damit auch die Vernetzung ausweiten.
Come funziona il “sostegno reciproco” all’interno della vostra caring community? Quali sono le possibilità di partecipazione?
Im Januar 2024 haben wir mit einem Stricktreff in einem 2-Wochen-Rhytmus im Alterszentrum gestartet. Dies ist bis Ende Mai zu einem beliebten Treff geworden und es hat sich rumgesprochen und Interessierte angelockt. Nach einer Sommerpause Anfangs September werden wir diesen Treff wieder aufnehmen und weiterführen. Für Interessierte war es Inspiration und zugleich Hilfestellung aus der Gruppe. Es ist keine Verpflichtung immer teilzunehmen, aber das Wissen, dass immer jemand vor Ort ist, motiviert den Treff zu besuchen. Zusammen kochen, neues für den eigenen Alltag kennenlernen und seine persönlichen Geschmacksvorlieben einbringen, hat grossen Spass gemacht. In den Sommerferien treffen wir uns an einer Feuerstelle und ein Kochabend im Herbst mit Genossenschafter aus Indien, die uns die indische Küche schmackhaft machen werden.
Cosa vi è piaciuto di più nella creazione o nello sviluppo della vostra caring community?
Die Anlässe finden Anklang, die Leute erkundigen sich, es wird nachgefragt und die Gruppen haben sich vergrössert. Wenn über 90-Jährige am Stricktreff mitmachen und glücklich nach Hause gehen, dann macht das Freude.
Che impatto ha avuto la caring community sulla convivenza sociale?
Es ist Gesprächsthema im Dorf und das Interesse ist geweckt. Falls weitere Ideen eingebracht werden, dann sind wir bemüht, die Vielfalt der Angebote zu erweitern.
Chi ha tratto beneficio dalla vostra caring community?
Es steht allen offen an den verschiedenen Anlässen teilzunehmen oder auch Leute in ihrem Umfeld auf Angebote aufmerksam zu machen, bzw. Leute mitzunehmen. Wir führen die Anlässe in öffentlichen Räumen durch, so dass sie sichtbar sind und auch animieren daran teilzunehmen. Es werden Plakate durch die Gemeinde ausgehängt, um auf die Anlässe aufmerksam zu machen.
Quali consigli dareste ad altre persone che stanno progettando una caring community?
Es sollen Anlässe angeboten werden, die als Bedürfnis aus der Bevölkerung eingebracht werden. Die Anlässe sichtbar machen, das weckt das Interesse.
Quali sono i prossimi passi?
Wir sind unserer Vision bereits etwas näher gekommen:
Einen Raum als Treffmöglichkeit, der durch verschiedene Vereine, Institutionen betrieben wird, die sich vernetzen/unterstützen und für die Bevölkerung eine vielfältige Anlaufstelle für verschiedenste Anliegen bietet. Die Gemeinde hat dafür einen Raum zur Verfügung gestellt und zusammen mit beiden Landeskirchen, Kontaktverein und KISS werden Personen jeweils am Nachmittag vor Ort sein und sich den Anliegen der Leute annehmen. Der Start ist am 1. September.
Referente
Rita Hofer
Regione
Zürich und Zentralschweiz
Temi
Sostegno nella vita quotidiana, Cultura della condivisione, Salute fisica e psichica, Apprendimento reciproco, Convivenza e rapporti di vicinato
Organizzazione / Enti promotori
KISS Genossenschaft Hünenberg Nachbarschaftshilfe
praesidium@kiss-huenenberg.ch