Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Caring Community zu finanzieren:
- Mitgliederbeiträge: Ein Verein, Verband oder eine Genossenschaft finanziert sich in der Regel hauptsächlich über Mitgliederbeiträge. Definieren Sie die Rechte und Pflichten, den finanziellen Beitrag und den Nutzen für die Mitglieder und kommunizieren Sie diese Informationen verbindlich. Auf Vitamin B finden Sie dazu Informationen.
- Förderimpuls des Netzwerks Caring Communities Schweiz: Der Förderimpuls unterstützt Caring Communities beim Aufbau oder bei der Weiterentwicklung. Hier können Sie sich bewerben.
- Crowdfunding: Möchten Sie in der Bevölkerung Geld für Ihr Anliegen sammeln? Eine Crowdfunding-Kampagne kann helfen, ein Anliegen mithilfe vieler kleiner Beträge zu finanzieren. Die geläufigsten Anbieter in der Schweiz sind:
www.100-days.net
www.wemakeit.ch
www.lokalhelden.ch
www.crowdify.net
www.projektstarter.ch
www.ibelieveinyou.ch (Sportprojekte)
- Auf Vitamin B finden Sie Arbeitshilfen und Checklisten zu weiteren Möglichkeiten, mit denen Sie für Ihre Caring Community Mittel beschaffen können.