Gesundheitsförderung Schweiz hat einen Leitfaden für die Initiierung und den Aufbau kommunaler Netzwerke zur Förderung von Bewegung und Begegnung im Alter in den Gemeinden herausgegeben. Dieser Leitfaden lässt sich gut für CC in anderen Bereichen adaptieren. Die wichtigsten Punkte beim Netzwerkaufbau sind:
- Eine klare Vision erarbeiten
- Ziele auf verschiedenen Ebenen definieren: für die einzelne Person, für das soziale Umfeld und für die Gesellschaft/Politik
- Erwartungen an die Ergebnisse und den Nutzen formulieren
- Primäre Zielgruppe(n), Multiplikatoren/-innen und Setting beschreiben
- Konkrete Massnahmen entwickeln: Initiierung, Aufbau, Umsetzung
- Projektmanagement: Zeitplan, Meilensteine, Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten
- Kooperationspartner angehen
- Finanzierung: Budget, Ressourcen, Fixkosten
- Nachhaltigkeit sicherstellen: Partizipation, Kommunikation, Empowerment
- Lernen von Erfahrungen: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine