Mit zum Projekt gehört die regelmässige Evaluation, denn diese wird von vielen Institutionen im Rahmen ihrer Förderprogramme verlangt. Die Age-Stiftung hat im Rahmen des Programms Socius eine Checkliste zur Projektevaluation erstellt. Die wichtigsten Punkte sind:
- Die Zielerreichung (Effektivität) überprüfen: Haben wir die Wirkung erreicht, die wir mit unseren Projektzielen anstreben?
- Aus dem Projekt lernen: Mit dem gewonnenen Wissen können das evaluierte Projekt oder andere, ähnliche Projekte optimiert werden.
- Es entsteht «Best Practice»-Wissen: Der Themenbereich kann auf theoretischer Ebene besser verstanden werden; es wird Grundlagenwissen erarbeitet und geteilt.
- Das Projekt legitimieren: Die Evaluation zeigt auf, wie ein Projekt einen Beitrag zur Lösung einer Problemstellung und zur Innovation beiträgt.