Jung und alt begegnen sich in der Waldgarten Caring Community
Rund um den Waldgarten Uster entsteht eine Caring Community: Gärtnernde Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern und Generationen lernen voneinander Garten- und Ernährungskompetenzen, kommen ins Gespräch, lernen sich kennen und unterstützen sich gegenseitig. An der Caring Community sollen auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims Dietenrain (Stadt Uster), das gleich neben dem Waldgarten liegt, sowie Kinder und Jugendliche aus lokalen Schulen teilhaben und sich mit einbringen können.
Veuillez décrire brièvement la situation initiale et les objectifs de votre communauté de soutien.
Der Verein Waldgarten Uster baut einen "Ess-Wald" in Stadtnähe zusammen mit einem Bio-Landwirt auf. Bewohner*innen der Stadt Uster bewirtschaften gemeinsam den Waldgarten unter fachkundiger Anleitung. Ziele sind:
- die Gemeinschaft der teilnehmenden Bewohner*innen zu fördern
- Zugang zu landwirtschaftlicher Nutzfläche und zu gesundem Obst und Gemüse
- Wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen fördern
- einen Lern- und Begegnungsort zu schaffen
- den Waldgarten als besonders nachhaltige Form der Lebensmittelproduktion mit weiteren Organisationen als Anschauungs-, Bildungs-, und Erlebnisort für Landwirt*innen, Konsument*innen, Behörden- und Verwaltungsvertreter*innen und weiteren Interessenten zugänglich machen.
Interlocutrice
Till Sander
Région
Ostschweiz
Thèmes
environnement et écologie, cohabitation et voisinage, intégration et égalité des chances, santé physique et mentale, apprendre les un·e·s des autres
Organisation / Organes responsables
Verein Waldgarten Uster
www.waldgarten-uster.ch