Karte der Caring Communities
Auf unserer Caring Communities Karte finden Sie alle bisher geförderten Caring Communities (rot) sowie weitere lokale Initiativen und sorgende Gemeinschafte (grün) auf einen Blick. Sie können die Einträge thematisch und regional filtern und sich für Ihre eigenen Projekte inspirieren lassen.
- Strategie gemeinsam als Caring Community lebenGenossenschaft Zeitgut Obwalden, Sarnen
- Ganzheitlich integrierte Versorgung in der Gemeinde ReichenburgRichäburg.füränand, Reichenburg
- Partizipativ Zukunft gestalten – Genossenschaft Zeitgut LuzernGenossenschaft Zeitgut Luzern, Luzern
- Mobiler Dorfplatz – care kultur Seebach unterwegs im QuartierNetzwerk care kultur Seebach, Zürich
- Treffpunkt Richterswil – individueller Raum für Abstand zum AlltagTreffpunkt für Betreuende und Pflegende, Richterswil
- KISS Risch – das Miteinander gegerationenübergreifend stärkenKISS Genossenschaft Risch, Rotkreuz
- Mütter kochen am «Mittagstisch 8303» in Bassersdorf und entlasten sichVerein Mittagstisch 8303, Bassersdorf
- Förderverein queerAlternFörderverein queerAltern, Zürich
- An der Theke des Quartier-Cafés COFFEE&DEEDS darf man alles fragenCOFFEE&DEEDS, Zürich
- Gesellschaftliche Teilhabe für Jungbetroffene mit DemenzVerein sisu, Zürich
- Freiwilligennetz Grüningen – gelebte Sorgekultur im AufbauFreiwilligennetz Grüningen, Grüningen
- Im «Generationentreff» trifft sich ganz ReichenburgVerein Generationentreff, Reichenburg
- Vernetzer*innen plus in Kloten fördern eine lebendige NachbarschaftVerein freiwillig@kloten, Kloten
- Eine Oase der Biodiversität im Permakultur-Gemeinschaftsgarten in StäfaPermakultur-Gemeinschaftsgarten Kirchbühl (Oase Kirchbühl), Stäfa
- Oberkirch wird zur Caring CommunityGemeinde Oberkirch, Oberkirch
- SeLaWi Männedorf – Begegnungszonen schaffenSeLaWi Männedorf, Männedorf
- «HelloWelcome» in Luzern bringt Geflüchtete, Migrant*innen und Einheimische zusammenHelloWelcome Luzern, Luzern
- Neue Care-Kultur in der «Sorgenden Gemeinschaft Knutwil»Sorgende Gemeinschaft Knutwil, Kaltbach
- Mehrsprachige Familien treffen sich im Familien-Café der Gemeinde HorgenKind/Jugend/Familie, Gemeinde Horgen, Horgen
- Schenkzeit - Gemeinschaft lebenStiftung gemeinsam im Alter, Zürich
- Sozialarbeit der reformierten Kirchgemeinde WetzikonSozialarbeit der reformierten Kirchgemeinde Wetzikon, Wetzikon ZH
- Maur Power vereint das kommunale WohlbefindenMaur Power, Maur
- KISS Hünenberg – neue Angebote auf Initiative aus der CommunityKISS Genossenschaft Hünenberg Nachbarschaftshilfe, Hünenberg
- Compassionate CitiesCompassionate City, Bern
- Der Verein «Weinland hilft» koordiniert die NachbarschaftshilfeVerein Weinland hilft, Kleinandelfingen
- Das Quartier trägt gemeinsam Sorge zum Stadtgarten FärberwieseWetzikontakt / IG Färberwiese, Wetzikon
- «DU für alle» für Achtsamkeit und gegenseitige Unterstützung in UsterDU für alle, Uster
- Die Quartiertreffs der KISS Genossenschaft Cham schafft sorgende GemeinschaftenKISS Genossenschaft Cham, Cham
- Ältere Menschen bleiben dank «Zäme stark in Sachseln» länger im Quartier wohnenPro Senectute Obwalden, Sarnen
- Gegenseitige Sorgekultur in der WyneggUkraine meets Wynegg, Zürich
- Im Living Museum begegnen sich Menschen mit und ohne psychische BeeinträchtigungLiving Museum Zürich, Offenes Atelier Hardgutbrache, Zürich
- Zeitgut RegioSursee wirkt gegen die VereinsamungGenossenschaft Zeitgut RegioSursee, Sursee
- Die Genossenschaft KISS Stäfa setzt sich für eine lernende Caring Community einGenossenschaft KISS Stäfa, Stäfa
- Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften im Kreis 10 der Stadt ZürichGenossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen, Zürich
- Lokal vernetzt älter werden in PfäffikonLokal vernetzt älter werden in Pfäffikon, Pfäffikon